HI 2021 UND BYE 2020 — UNSER JAHRESRÜCKBLICK 2020

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Kiezistgold
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Kleiner Jahresrückblick 2020 – Die Reise als Kreativbüro aus Berlin beginnt

Am Anfang des Jahres 2020 waren wir voller Zuversicht, motiviert und mit ganz viel Euphorie bei der Arbeit. Es fühlte sich einfach gut an. Als kleines Kreativbüro aus Berlin hatten wir eine Vision: wir wollten den Kiez lebenswerter machen. Einen Raum nachhaltig gestalten, wo alle Akteure ihren Platz finden. Dabei fokussierten wir uns auf die kleinen Läden, den stationären Einzelhandel. Die erste Idee war geboren. Mit “ Kiez for tomorrow “ gingen wir an den Start und wollten unsere neue Nachbarschaft mit kleinen guten Taten zu positiven Handlungen überzeugen. Jeden Tag eine gute Tat, das klingt doch gut 🙂 

Die ersten Interessenten – Dank Branding und Marketing kommen wir ins Gespräch

Wir verfolgten offline sowie auch online zuerst eine Branding-Strategie. Wir wollten uns als Kreativbüro vorstellen, unsere Vision, Mission und unsere Unternehmenswerte vermitteln und eine nachhaltige Beziehung zu Berlins Kieze und seinen Mitmenschen aufbauen. Nach ein paar Wochen kamen die ersten Kontakte über Social Media zustande. Wir verabredeten uns und führten sehr schöne sowie wertschätzende Gespräche. Unsere ersten Angebote konnten geschrieben und versendet werden. 

Corona und die Pandemie – Wie ein Virus die Gesellschaft zum erstarren ließ

Oh nein! Die Welt begann zu erstarren. Wir alle verfolgten die Nachrichten in den Medien. Das Corona-Virus war auf der ganzen Welt auf dem Vormarsch und die Experten sowie Politik hilf- und ratlos. Die Pandemie wurde ausgesprochen, der erste Lockdown folgte Ende Märze. Strenge Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wurden verabschiedet und das Arbeiten im Homeoffice war jetzt angesagt. Mit der Existenzangst, die überall umherging, kam es auch zu einem Stillstand in der Kommunikation. Auf unsere Angebote kamen keine Rückmeldungen und es war still. Einfach alles. In der Zeit gab es viele Experten aus der Werbebranchen, die sich einig ware: wer jetzt nicht weiter für sein Unternehmen wirbt, für den sieht es verdammt schlecht aus. Jetzt und in baldiger Zukunft. Genau in dieser Zeit sollte das Budget für Branding- und Marketing nicht eingestampft werden. 

Zweiter Anlauf – Hoffnung auf gute Zeiten, dank Content-Marketing

Nach dem Ende des ersten Lockdowns und dem großen Schock, begannen wir uns alle allmählich zu erholen. Das Corona-Virus konnte stark eingedämmt werden. Der Alltag fühlte sich etwas normal an. Doch so richtig sicher fühlte sich keiner. Irgendwie war die Situation noch nicht geklärt. Anfang des Sommers konnten wir einen ersten kleine Workshop geben und uns um die Unternehmensstrategie für eine Kundin kümmern. Gott sei dank, blieben wir mit unserem Kreativbüro Kiezistgold weiterhin präsent und bauten so eine gut Beziehung zu unserer digitalen Community auf. Ein Hoch auf die Digitalisierung! Besser gesagt, ein großes Dankeschön für die Möglichkeiten, die uns eine gute Content-Marketing-Strategie bietet. Content ist und bleibt King.

Wir konnten helfen – 4 Projekte im Kiez realisiert

Wie bereits in den Absätzen oben erwähnt, war es absolut notwendig gewesen, weiterhin für sich und sein Unternehmen zu werben und Vertrauen im Kiez, auch digital, aufzubauen. 

Insgesamt haben wir vier Projekte für kleine Unternehmen aus den Kiezen realisiert. Für uns ein großer Erfolg, trotz der eher schlechten Zeiten. Es war wirklich schwierig, unsere Zielkunden zu erreichen und zu überzeugen, jetzt nicht am falschen Ende zu sparen. Viele kleine Geschäfte kannten die Notwendigkeit für ein gutes Branding und Marketing. Und so folgten Beratungen und letztendlich auch Projekte. Von einem Rebranding für eine kleine feine Modedesignerin aus Berlin Moabit, bis zu einem neuen Website-Auftritt eines natürlich schönen Küchenstudios in Berlin Schöneberg. Wir waren so happy über die Projekte und deren Ergebnisse.

Hoffnung mit dem zweiten Anlauf – Gute Umsätze mit dem Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stand vor der Tür und der lokale Einzelhandel bereitete alles dafür vor, hier auf die letzten Meter zum Jahresende 2020 die verlorenen Umsätze wieder reinzuholen. Was wir persönlich feststellen konnten, war die Diversität im Vertrieb der kleinen Geschäfte im Kiez. Mit dem ersten Lockdown wurde der lokale Einzelhandel für einen guten Marketing-Mix sensibilisiert. E-Commerce und Social-Media-Marketing waren gute Helfer in dieser Krise. Die zukünftige Strategie für die kleinen Geschäfte kann also nur ein ganzheitlicher Marketing-Mix sein. Wir können alle lokalen Geschäfte und Unternehmen nur ermutigen, freie Zeiten zu nutzen, um sich eine umfassende Strategie zu skizzieren. Frage sollte lauten: Welche Vertriebswege und Marketinginstrumente ermöglichen mir, meine Ziele zu erreichen?

Perspektive für den Einzelhandel – Für die kleinen Läden wird 2021 ein gutes Jahr!

Nun sitzen wir alle zu Hause oder im Store, eingesperrt in diesen vier Wänden. Verschlossene Türen, wenig Freizeitgestaltung und fehlende Momenten, für lange Spaziergänge durch den Kiez. Doch auch Corona werden wir in den Griff bekommen und dann ist es soweit! Nach der langen Zeit der Abstinenz, sehnen wir uns endlich nach Gesellschaft, Entdeckungen und Vermisstes wiederzufinden. Wir werden aktiv und bewusst unsere Kieze erkunden, Smalltalks mit Nachbarn auf der Straße führen, unsere Lieblingsorte aufsuchen und in kleinen
Cafés und Stores verweilen und konsumieren. Das alles mit einer großen Portion “ slowshoppingund slowliving im Kiez von morgen.

Perspektive Kiez wird uns im Jahr 2021 die Augen öffnen, mehr Zeit für uns und die Nachbarschaft einräumen und den Massenkonsum vergessen lassen. Wir werden vorwärts schauen, in eine bessere Welt, mit nachhaltigen und wertschätzenden Momenten im Alltag. Der lokale Einzelhandel bekommt eine zweite Chance, unser Kieze mit seiner lokalen Vielfalt zu bereichern. Wir müssen uns nur bewusst werden, wonach sich der neue Kunde nach Corona sehnt. Wir glauben an die Zukunft unserer Kieze, mit all seinen Akteuren. Es bedarf guter Konzepte unseres Einzelhandels, der kleinen Geschäfte und der Gastronomie. Neuorientierung mit sinnvollen Designs, erlebbaren Räumen und einem nachhaltigen Marketing sind die herzerfüllenden Argumente, die wir gestalten und bieten können – lokal vor Ort. 

Auf ein Jahr 2021 voller guter Perspektiven im Kiez – weil lokale Vielfalt goldwert ist 💛

Packen wir es an!

Weiterempfehlen und den lokalen Einzelhandel helfen

Alajdin

Alajdin ist ein leidenschaftlicher Marketingexperte und steht für gesellschaftliche Verantwortung. Er liebt und brennt für zukunftsweisende Projekte und verantwortungsvolle Brands, die die Welt besser machen. Seine Marketingstrategien baut er auf wertschätzende und nachhaltige Konzepte auf. Wie sagt er so schön: "Mein Marketing ist so goldig wie unsere Kieze."

Schreibe einen Kommentar